wienwork setzt auf europäische Kooperationen

Auch über die Landesgrenzen hinweg engagiert sich wienwork für soziale Gerechtigkeit, gesellschaftliche Teilhabe und faire Lebens- und Arbeitsbedingungen. Im Zentrum unserer internationalen Arbeit stehen Empowerment, Hilfe zur Selbsthilfe und die Stärkung von Menschen in besonders herausfordernden Lebenslagen.

Marktstand der ukrainischen Fraune ©wienwork/walnusshaus

Langjährige Kooperationen als starke Basis

In den letzten zehn Jahren konnten wir gemeinsam mit Partnerorganisationen in Georgien, Nordmazedonien, der Republik Moldau und der Ukraine zahlreiche Projekte umsetzen. Ein besonders erfolgreiches Beispiel ist unsere Zusammenarbeit mit dem Walnusshaus in Lviv, die seit 2018 besteht und sich während des russischen Angriffskriegs nochmals intensiviert hat.

Aktuell unterstützt unser Kooperationsprojekt Frauen in der Westukraine, und wirkt den tiefgreifenden sozialen Folgen, die durch Vertreibung, zunehmende geschlechtsspezifische Gewalt, steigende Lebenskosten und mangelnde Gesundheitsversorgung ausgelöst werden, entgegen. Mehr Infos dazu gibt es unter folgendem Link: OTS-Presseaussendung .

Wissenstransfer auf Augenhöhe

Ein zentrales Element des vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz geförderten Projekts ist der professionelle Wissenstransfer. Durch die Erarbeitung von Modulen zur Aus- und Weiterbildung von Sozialarbeiter:innen vor Ort im Case Management, ermöglichen wir es ukrainischen Sozialarbeiter:innen, personenzentrierte Ansätze direkt in ihrer Arbeit anzuwenden und Frauen konkret zu unterstützen.

Lehrlinge sammeln internationale Berufserfahrung

wienwork Lehrlinge auf Erasmus Besuch in Mosbach/Heidelberg ©wienwork

Auch unsere Lehrlinge profitieren vom internationalen Austausch: 2024 hatten 12 Jugendliche aus der überbetrieblichen inklusiven Berufsausbildung von wienwork im Rahmen des Erasmus+ Programms die Möglichkeit, wertvolle berufliche und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Gemeinsam mit vier Betreuer:innen ging es nach Mosbach-Heidelberg in Deutschland, wo sie den Arbeitsalltag im Berufsbildungswerk Mosbach kennenlernen konnten – ein spannender Schritt über den Tellerrand hinaus.

Ansprechpartner:in